Freitag,
03.02.23, 17:30 Uhr
03.02.23, 17:30 Uhr
Konzert / Classical
Musizierstunde Violoncello
Klasse von Matthias Schranz

Freitag,
03.02.23, 18:00 Uhr
03.02.23, 18:00 Uhr
Konzert / Pop
Thirty THR33

Freitag,
03.02.23, 19:00 Uhr
03.02.23, 19:00 Uhr
Lesung
Finsternis
Geschichten und Klänge aus der Höhle, Philippe Häni (Erzähler), Franziska Huber (V)

Freitag,
03.02.23, 19:07 Uhr
03.02.23, 19:07 Uhr
Fest / Fasnacht
Schlierner Fasnacht
Freitag,
03.02.23, 19:30 Uhr
03.02.23, 19:30 Uhr
Vortrag
Heilung im Lichte des Logos
Von Thomas G. Meier, Basel
Freitag,
03.02.23, 19:30 Uhr
03.02.23, 19:30 Uhr
Theater
...u das am Hochzytsmorge
Grosse Gefühle, Verwechslungen und eine unsichtbare Tänzerin... Ein turbulentes Stück um eine stattliche Hochzeit im Münster, bei dem die Familie zwischen Job und Beziehung hin und hergerissen wird.

Freitag,
03.02.23, 19:30 Uhr
03.02.23, 19:30 Uhr
Konzert / Jazz
Harry Allen Quartet feat. John Dimartino
Harry Allen (sax), John DiMartino (p), Mike Karn (b), Mark Taylor (dr)

Freitag,
03.02.23, 19:30 Uhr
03.02.23, 19:30 Uhr
Sport
Open Ice Friday
Curling ausprobieren
Freitag,
03.02.23, 19:30 Uhr
03.02.23, 19:30 Uhr
Tanz
Bach recomposed
Tanzstücke von Po-Cheng Tsai, Mauro Astolfi und Marie Chouinard
Freitag,
03.02.23, 19:45 Uhr
03.02.23, 19:45 Uhr
Party / Pop
Tanzfest
Freies Tanzen zum bunten Musikmix aus World, Pop, Oldies, Electro

Freitag,
03.02.23, 20:00 Uhr
03.02.23, 20:00 Uhr
Kultur / Performance
7 Winds
Mit Memory Biwa und Robert Machiri

Freitag,
03.02.23, 20:00 Uhr
03.02.23, 20:00 Uhr
Theater
l’ascenseur – oder was will ich eigentlich?
Gespielt vom Theaterclub U21

Freitag,
03.02.23, 20:00 Uhr
03.02.23, 20:00 Uhr
Lesung
Alexandra Papadopoulos
Die Verzauberung des Werts – Blockchain und die Folgen, Gespräch mit Peter Schneider

Freitag,
03.02.23, 20:00 Uhr
03.02.23, 20:00 Uhr
Tanz
Annakatharina Chiedza Spörri - Perspectives
Perspektiven auf rassistische Mikroaggressionen, inszeniert durch HipHop, Tanz, Spoken Word Poetry & Rap

Freitag,
03.02.23, 20:00 Uhr
03.02.23, 20:00 Uhr
Theater
Joachim Rittmeyer: Knackwerk
Rittmeyer vernetzt in seinem neuen Mehrpersonen-Solo seine Figuren noch einmal zu einem Kosmos, in dem (fast) alles, was rein zweckgerichtet ist, einer höheren Komik unterliegt.
