
Vortrag
Dienstag, 13.05.25, 19:30 Uhr
Alles, was Sie schon immer über Kulturkritik in Umbruchszeit
Wie können Kunst, Journalismus und Forschung in einer Zeit bestehen, in der Algorithmen das Einfache bevorzugen, Kultur- und Wissenschaftsformate gekürzt werden und Identitätsdebatten den offenen Austausch erschweren? Der Dialog über die Welt darf nicht populistischen Strömungen überlassen werden - doch wie gelingt es, unter diesen Bedingungen kreativ und kritisch zu arbeiten? Thomas Burkhalter gibt Einblick in seine vielseitige Arbeit - unter anderem mit Norient, einem global agierenden Netzwerk, das seit 2002 Musik und Klang nutzt, um Künstler:innen und Denker:innen weltweit zu verbinden und ihnen eine Plattform zu bieten. Er zeigt, wie faire und interdisziplinäre Zusammenarbeit über geografische und kulturelle Grenzen hinweg gelingen kann. Mit audiovisuellen Elementen, persönlichen Erlebnissen und künstlerischen Ansätzen schafft Burkhalter Raum für Tiefe und Austausch - jenseits algorithmischer Vereinfachung. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit Thomas Burkhalter ins Gespräch zu kommen. Thomas Burkhalter ist Anthropologe, multidisziplinärer Künstler und Autor aus Bern. Er ist Gründer und Leiter von Norient sowie des Norient Festivals. Als Co-Regisseur des Dokumentarfilms Contradict (Berner Filmpreis 2020, Al-Jazeera Witness) und Autor mehrerer Bücher - darunter «Local Music Scenes and Globalization» (Routledge) und «The Arab Avant-Garde» (Wesleyan University Press) - erforscht er globale Musik- und Kulturszenen. Aktuell arbeitet er an seinem Musik-/AV-Duo Melodies In My Head und produziert den Podcast «Long Take: Life as an Artist». Neben seiner Lehrtätigkeit an Universitäten und Workshops für Kunstinstitutionen verbindet er in seiner Arbeit persönliche und globale Perspektiven und entwickelt neue Erzählformen, die Resonanz schaffen und inspirieren. Foto: Ursula Haene
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
13.05.25, 12:15 Uhr
13.05.25, 12:15 Uhr
Vortrag
Berner Spurensuche 3/4 "EXIL"
Einladung zur Veranstaltungsreihe BERNER SPUREN SUCHE mit Andreas Wagner, Dekan der Theologischen Fakultät Bern. Kurze Denkpausen über Mittag. Wir freuen uns auf Ihr Innehalten.

Mittwoch,
14.05.25, 18:15 Uhr
14.05.25, 18:15 Uhr
Vortrag
Licht und Dunkel: Ringvorlesung des Collegium generale
Ringvorlesung «Licht und Dunkel»: Nordic Noir: Investigating Too Much Light in «Insomnia» (1997) and «Midnight Sun» (2016). Vortrag auf Englisch. Öffentlich, kostenlos, ohne Anmeldung.

Mittwoch,
14.05.25, 18:00 Uhr
14.05.25, 18:00 Uhr
Vortrag
#kontrovers: Bleiben oder gehen?
Gemeinsam mit der Wirtschaftsgeografin Heike Mayer beleuchten wir die Dynamiken zwischen Zentrum und Peripherie und stellen Bezüge zwischen Grönland und der Schweiz her.
