
Vortrag
Sonntag, 15.06.25, 11:00 Uhr
Quo vadis, Klee?
Im Fachworkshop "Quo vadis, Klee?" reflektieren Kurator:innen und Museumsdirektor:innen aus dem In- und Ausland, wohin sich die Auseinandersetzung mit dem Schaffen und der Rezeption von Paul Klee entwickeln soll, welche Rolle globale Perspektiven spielen, und wie Forschung in unseren Programmen für die Gesellschaft relevant sein kann. Am 15. Juni 2025 werden die Ergebnisse bei einem öffentlichen Panel präsentiert. Präsentation der Ergebnisse mit folgenden Expert:innen: Sébastien Delot, Paris Yilmaz Dziewior, Direktor Museum Ludwig, Köln Tone Hansen, Direktorin Munch Museum, Oslo Shanay Jhaveri, Head of Visual Arts, Barbican London Matthias Mühling, Direktor Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Florence Ostende, Head of Artistic Department MUDAM, Luxembourg Maria Stavrinaki, Prof., Université de Lausanne, Art Contemporain Fabienne Eggelhöfer, Chefkuratorin Zentrum Paul Klee Martin Waldmeier, Kurator Zentrum Paul Klee Toni Hildebrandt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschung Zentrum Paul Klee Nina Zimmer, Direktorin Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
04.06.25, 08:30 Uhr
04.06.25, 08:30 Uhr
Vortrag
Skillshare-Talk: Wirkungsmessung 2.0
Lerne, wie du kreislauffähige Lieferketten aufbaust und welche Tools du dazu verwenden kannst.

Dienstag,
10.06.25, 19:00 Uhr
10.06.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Wellen der Solidarität
Lesung & Gespräch mit Luna Ali & Chris Grodotzki über Hoffnung, Migration und Widerstand in Europa. Zwei kritische Perspektiven, eine drängende Frage.

Mittwoch,
11.06.25, 17:30 Uhr
11.06.25, 17:30 Uhr
Vortrag
Fragen finden - ein forschender Rundgang
Bernisches Historisches Museum rückt die Grönland-Sammlung in den Fokus. Kritischer Austausch in der Ausstellung im ALPS: Wer kommt hier zu Wort? Eintritt frei.
