
Konzert / Classical
Mittwoch, 02.07.25, 20:00 Uhr
Musica Transalpina
Konzert Leitung Matthias Klenota Im Schneesturm am Pass mit der Geige im Gepäck: ein vergessenes Kapitel der Musikgeschichte? Das ensemble histoirefuture unter der Leitung von Matthias Klenota folgt einer ganz besonderen Spur musikalisch ins Gebirge und entdeckt eine neue Hörperspektive auf die Musik aus der Zeit um 1650. Damals gab es einen regen Austausch von Musik über die Alpen, zwischen den Zentren der musikalischen Avantgarde in Italien sowie den kulturellen Zentren nördlich der Alpen. Die Träger dieses Transfers waren die Musiker/innen selbst, die meist zu Fuss und unter lebensgefährlichen Bedingungen reisten, in einer anders als heute noch stark von Wildnis geprägten Umgebung. Ob und wie die Naturerfahrung die Musiker/innen geprägt hat ist eines der Forschungsanliegen von Musica Transalpina, das aus der Perspektive der Musik interessante Einblicke in den Wandel der mentalitätsgeschichtlichen Beziehung zwischen Mensch und Natur ermöglicht. Die auch aktuell wieder viel diskutierten Spannungsverhältnisse Wildnis-Zivilsation, Kunst-Natur, Freiheit-Sicherheit sind dabei zentrale Aspekte, die durch rare historische Zeitzeugentexte und zeitgenössische Texte ergänzt reflektiert werden.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
03.07.25, 18:00 Uhr
03.07.25, 18:00 Uhr
Konzert / Jazz
Jazz Apéro
Wöchentlich wechselndes Ensemble um den Musiker Matteo Burci.

Dienstag,
01.07.25, 19:00 Uhr
01.07.25, 19:00 Uhr
Konzert
Soli Deo Gloria
Jiyoung Kim-Barthen Bern (Org), Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Caspar Kerli, Isang Yun und Charles-Marie Widor.
Mittwoch,
02.07.25, 17:30 Uhr
02.07.25, 17:30 Uhr
Konzert / Classical
Fermata Musica Juli 25
"Folk Groove" - Gaia Gaibazzi, Klarinette und Andrea Recinelli, Gitarre, präsentieren Einflüsse der Volksmusik in verschiedenen Musikstilen. Schubert, Bartok, Ibert u.a. Eintritt frei, Kollekte.
