
Führung
Freitag, 16.05.25, 09:00 Uhr
Konferenz zum Machtmissbrauch in den Ev.-ref. Kirchen
femmes protestantes laden zu einer Konferenz zum Umgang mit sexualisiertem und spirituellem Machtmissbrauch der Evangelisch-reformierten Kirchen ein. Die Konferenz hat zum Ziel, einen Dialograum mit Expert:innen des Opferschutzes, Betroffenen und kirchlichen Entscheidungsträger:innen zu öffnen und unterstützt unabhängig die kircheninternen Prozesse zum Thema Machtmissbrauch. Schwerpunkte sind die Schaffung einer nationalen Meldestelle, die Betroffenenbeteiligung an Prozessen der Aufarbeitung, die Erreichbarkeit eines angestrebten Kulturwandels und die Implementierung von Schutzkonzepten. Das Programm zielt auf ein ganzheitliches Bewusstsein für die strukturellen und kulturellen Herausforderungen des kirchlichen Umfelds und wird existierende Lösungsansätze zu Missbrauchsprävention, -intervention und der Aufarbeitung evaluieren. Um nachhaltig zu wirken, werden femmes protestantes im Nachgang die Ergebnisse der Konferenz zusammenfassen und tragfähige Empfehlungen formulieren. PROGRAMM Keynote «Arbeit Macht Missbrauch» Speaker: Dr. Lena Marbacher, deutsche Autorin und Journalistin Im Herbst 2024 erschien ihr gleichnamiges Buch «Arbeit Macht Missbrauch». Response Evelyn Borer, Synodepräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS (bis Ende 2024), resümiert Äquivalenzen und Unterschiede zu kirchlichen Strukturen. Workshops Best Practice einer nationalen Meldestelle: Wie bündeln? Herausforderung kirchliche Schutzkonzepte: Wie implementieren? Implementierung von Schutzkonzepten: Worauf achten? Mit uns, statt über uns: Wie Betroffene einbeziehen? Kulturwandel als Prävention: Wo ansetzen? Gelungene Anerkennung: Was muss geschehen? Gästinnen Betroffenen Organisationen IG Miku und SAPEC Evelyn Borer, Synodepräsidentin EKS (bis Ende 2024) Nancy Janz, Sprecherin der Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der Evangelischen Kirche Deutschland EKD und Leiterin der kirchlichen Fachstelle zu sexualisierter Gewalt, Evangelische Kirche Bremen Doris Strahm, Dr. theol., feministische Theologin und Publizistin sowie Vizepräsidentin des Interreligiösen Think-Tanks. Die Konferenz ist offen für alle Interessierten. Die Teilnahmekosten sind CHF 50 inklusive Verpflegung. Das Platzangebot ist beschränkt. Interessierte, bei denen die Kosten das Budget übersteigen, können sich bei uns melden. Es gibt eine simultane Übersetzung Deutsch-Französisch / Französisch-Deutsch.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
15.05.25, 15:00 Uhr
15.05.25, 15:00 Uhr
Führung
Bilderclub «Kosmos Klee. Die Sammlung»
Gemeinsam mit anderen Besucher:innen ein ausgewähltes Werk aus den Ausstellungen entdecken, anschl. Austausch und Diskussion. Leitung: Dominik Imhof. Dauer: 90 Minuten. Treffpunkt: beim Café.

Freitag,
16.05.25, 09:00 Uhr
16.05.25, 09:00 Uhr
Führung
Konferenz zum Machtmissbrauch in den Ev-.ref. Kirchen
Zweisprachige Konferenz zum Thema;: «Wie kann Prävention, Intervention und Aufarbeitung von sexualisiertem und spirituellem Machtmissbrauch in den Evangelisch-reformierten Kirchen gelingen?»

Donnerstag,
15.05.25, 18:00 Uhr
15.05.25, 18:00 Uhr
Führung
Ausstellungsführung «Insektensterben – Alles wird gut»
Erleben Sie unsere Sonderausstellung «Insektensterben – Alles wird gut» mit unseren Guides!