
Theater
Mittwoch, 02.04.25, 20:00 Uhr
Folientango - Powerpoint-Karaoke
Bereits seit Jahren ist Folientango im ONO zu Gast und zelebriert die hohe Kunst des „souveränen Auftretens bei totaler Ahnungslosigkeit" - besser bekannt als Powerpoint-Karaoke. Der Moderator Mike Bucher und sein Folientango-Team bitten monatlich zum Tanz mit fremden Folien. Die Aufgabe: Aus dem Stegreif einen Vortrag halten zu einem zufällig ausgewählten Thema. Mit Sprüchen, Halbwahrheiten, Bluffs und anderen rhetorischen Tricks gilt es selbst in den kompliziertesten Folien einen roten Faden zu finden und den Experten zu mimen. Peinliche Versprecher und Blackouts sind dabei für einmal erwünscht! Wortakrobat*innen, Rhetorik-Künstler*innen und wagemutige Freiwillige können sich direkt vor Ort beim Moderator für einen der begehrten Plätze auf der Bühne melden. Wer das Publikum am meisten von sich überzeugt, qualifiziert sich für das GRANDE FINALE und darf um den Titel des Folientango-Champions kämpfen. Zuschauen erlaubt - mitmachen auch! Weitere Infos Webseite: www.folientango.ch Facebook: www.facebook.com/folientango
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
03.04.25, 20:00 Uhr
03.04.25, 20:00 Uhr
Theater
Was war und was wird
Von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Regie: Stefan Meier, mit Martin Hofer und Undine Schneider.

Freitag,
04.04.25, 20:00 Uhr
04.04.25, 20:00 Uhr
Theater
fuck fair & Jeanne Spaeter: «Love under Contract»
Ein Jahr lang führte Jeanne Spaeter eine Liebesbeziehung mit einem zuvor Unbekannten. Nun öffnet sie ihr umfangreiches Archiv. Eine kollektive Operation am offenen Herzen. Im Rahmen von fuck fair.
Donnerstag,
03.04.25, 20:00 Uhr
03.04.25, 20:00 Uhr
Theater
WAS WAR UND WAS WIRD
Schweizer Erstaufführung von Lutz Hübner und Sarah Nemitz: Anke und Theo sprechen im Theater über Vergangenheit, Familie und Entscheidungen. Emotionen: Hoffnung, Liebe, Versöhnung.

Donnerstag,
03.04.25, 16:00 Uhr
03.04.25, 16:00 Uhr
Theater
Viecher – Figurenspiel von Mirjam und Miriam
Zwei Frauen kommunizieren stumm und vielsagend mit sprechenden Tierfiguren aus verschiedenen Regionen der Schweiz. Eine Reise durch stoffliche Landschaften mit Musik und Mundart-Kreationen.
