
Führung
Samstag, 14.06.25, 10:30 Uhr
Bilderclub «Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge»
Gemeinsam mit anderen Besucher:innen ein ausgewähltes Werk aus den Ausstellungen entdecken. Der persönliche Zugang und der Austausch über ein Kunstwerk mit anderen steht im Vordergrund - kunsthistorisches Vorwissen spielt keine Rolle. Nach der Betrachtung des Werkes in der Ausstellung vertieft die Gruppe in einem Seminarraum die Entdeckungen. Die Veranstaltung wird von Dominik Imhof, Leiter Kunstvermittlung, moderiert und dauert ca. 90 Minuten. Wie funktioniert der Bilderclub? Individuelle Betrachtung Austausch über die visuelle Erfahrung Interpretation und Diskussion: Wie deuten wir das, was wir sehen? Wie verstehe ich das Werk? Welche Assoziation löst es in mir aus? Sehen wir einen Bezug zum Zeitgeschehen, in dem das Werk entstanden ist? Kunsthistorische Einordung: Die Kunstvermittler:innen des Zentrum Paul Klee liefern auf Wunsch kunsthistorischen Kontext zum Werk. Kunsthistorisches Vorwissen ist nicht nötig. Interessierte sind jederzeit willkommen einzusteigen und mitzudiskutieren. Kosten: CHF 10 plus Ausstellungseintritt Dauer: 90 Minuten Sprache: Deutsch Platzzahl beschränkt
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
24.06.25, 12:30 Uhr
24.06.25, 12:30 Uhr
Führung
Kunst über Mittag «Kosmos Klee. Die Sammlung»
Eine halbstündige Führung als kleines Kunst-Appetithäppchen über Mittag. Abwechselnd zu unseren Ausstellungen und jede Woche zu einem anderen Thema. Mit Dominik Imhof, Leiter Kunstvermittlung ZPK.

Dienstag,
24.06.25, 18:00 Uhr
24.06.25, 18:00 Uhr
Führung
Literarische Führung Marisa Merz. In den Raum hören
Die Schauspielerin Michaela Wendt liest ausgewählte Texte aus der Literatur, passend zu den ausgestellten Werken der Ausstellung.

Mittwoch,
25.06.25, 13:30 Uhr
25.06.25, 13:30 Uhr
Führung
Kunst über Mittag - Werkgespräch
Leitung: Magdalena Schindler, Franziska Vassella, Etienne Wismer.

Dienstag,
24.06.25, 10:00 Uhr
24.06.25, 10:00 Uhr
Führung
Ausstellungsrundgang Carol Rama. Rebellin der Moderne
Einstündiger Rundgang und Austausch mit Besucher:innen in der Ausstellung.
