
Andere
Mittwoch, 21.05.25, 09:15 Uhr
Swiss Social Economy Forum
Am Swiss Social Economy Forum tauschen sich Social Entrepreneurs und Vertreter von Social Businesses, Genossenschaften sowie anderen Impact-orientierten Organisationen mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft aus. Das SSEF schafft Sichtbarkeit für Themen rund um wirkungsorientiertes Wirtschaften und die Social Economy in der Schweiz. Die Vernetzung am Forum soll Akteure inspirieren und in Diskussionen mit weiteren Stakeholdern die Rahmenbedingungen für den Sektor stärken. Die Social Economy umfasst eine Vielzahl von Unternehmen & Organisationen, die als Zweck ihrer Tätigkeit eine positive gesellschaftliche Wirkung (Impact) verfolgen und dabei den finanziellen Profit als Mittel zum Zweck sehen. Der Sektor trägt mit seinen Aktivitäten in verschiedenen Branchen und unterschiedlichsten Themenfeldern zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Damit leister er einen starken und wichtigen Beitrag zum Wohlergehen der Schweiz. Alle Informationen zum Forum unter www.socialeconomyforum.ch
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
07.03.25, 14:00 Uhr
07.03.25, 14:00 Uhr
Andere
07 Genesung gestalten
Genesung gestalten: Workshop zu psychischer Gesundheit, Förderung persönlicher Genesung im Alltag, Austausch und Strategie-Entwicklung mit RCB-typischen Ansätzen für alle Interessierten.

Montag,
28.04.25, 09:00 Uhr
28.04.25, 09:00 Uhr
Andere
Qigong im Park in Bern, Biel, Burgdorf und Thun
Kostenloses Qigong-Training für Körper, Atem und Geist in Biel, Bern, Burgdorf und Thun. Ein perfekter Start in den Tag mit ruhigen Bewegungen.

Samstag,
03.05.25, 10:00 Uhr
03.05.25, 10:00 Uhr
Andere
17 Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
Selbstfürsorge ist weit mehr, als sich aktiv und gut um sich selbst zu kümmern. Workshop mit RCB-typischen Ansätzen für alle Interessierten.

Freitag,
02.05.25, 13:00 Uhr
02.05.25, 13:00 Uhr
Andere
16 Arbeit – Lust oder Frust?
Arbeit – Lust oder Frust? Workshop zum (Wieder-)Einstieg, Ausstieg und Aufstieg im Berufsleben. Gemeinsame Entwicklung mit RCB-typischen Ansätzen für alle Interessierten.
