Touchdown. Eine Ausstellung mit und über Menschen mit Down-Syndrom
So 13.05.2018
Zentrum Paul Klee
Bern
Diese Ausstellung erzählt zum ersten Mal die Geschichte des Down-Syndroms. Sie zeigt Spuren von Menschen mit Down-Syndrom in verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern.
Diese Ausstellung erzählt zum ersten Mal die Geschichte des Down-Syndroms. Sie zeigt Spuren von Menschen mit Down-Syndrom in verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern. In der Kunst und in der Wissenschaft. Sie erzählt, wie Menschen mit Down-Syndrom heute in unserer Gesellschaft leben, wie sie früher gelebt haben und wie sie in Zukunft leben möchten. Und sie zeigt auch Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit Down-Syndrom. Um die Ausstellung besser zu verstehen, helfen Tandem-Führungen. Vermittlerinnen und Vermittler mit und ohne Down-Syndrom erklären Werke und einzelne Bereiche der Ausstellung. Fachleute der Humangenetik zeigen jede Woche ihr Wissen am Mikroskop und erklären was eigentlich Chromosomen sind, wie man eine Trisomie 21 unterm Mikroskop erkennt und ob alle Menschen mit dem Down-Syndrom eine Trisomie 21 haben. Die Ausstellung wird von Menschen mit und ohne Down-Syndrom zusammen gemacht. Sie erarbeiten und zeigen die Inhalte als Team. Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle, Bonn, in Kooperation mit dem Forschungsprojekt TOUCHDOWN 21, im Zentrum Paul Klee, Bern
Event Dates
Mi24.01.201810:00 - 17:00 Uhr
Do25.01.201810:00 - 17:00 Uhr
Fr26.01.201810:00 - 17:00 Uhr
Maps
Kunst
Priska Minger – Schönschrift und Malerei
Do 28.02.2019
Bäckerei - Konditorei - Tea Room
Uettligen
Mein traumhaftes Namibia
So 28.04.2019
Zentrum Artos
Interlaken
Hendrik Beikirch: siberia – the mural
Do 28.02.2019
zone contemporaine
Niederwangen
Fladelita Messerli
Sie lebt jetzt aber in der Stadt Bern in der Schweiz. Sie ist weltweit in verschiedenen Galerien vertreten. Ihre Malerei reflektiert und strahlt mit interessanten und ungewöhnlichen...
Fr 29.03.2019
Kunstgalerie
Wabern
Die perfekte Lesemaschine
Die Ausstellung tritt für das Buch als Buch ein – für das Buch als perfekte Sache im Sinne...
Fr 05.04.2019
Schule für Gestaltung Bern und Biel
Bern
Maria
Zum ersten Mal zeigt wird in der Basilika Mariastein Gegenwartskunst gezeigt. Die italienische Künstlerin Stella Radicati schuf...
Di 07.01.2020
Kloster Mariastein
Mariastein
Riesenkristalle – Der Schatz vom Planggenstock
Sa 07.03.2020
Naturhistorisches Museum
Bern
Martin Bill
Martin Bill hat sich in den letzten Jahren mit seinen filgranen und doch markanten Holzskulpturen ein internationales Resümee erschaffen. Die Einladungen zu Symposien aus der...
Fr 15.03.2019
Atelier & Kunstgalerie Hodler
Thun
Barry – Der legendäre Bernhardinerhund
Sa 07.03.2020
Naturhistorisches Museum
Bern
Didier Favre: Bilderausstellung
So 28.04.2019
Hotel Restaurant Kreuz
Schmitten
Bruno Brülhart
Besondere Begegnungen mit Kunst zeigt wiederum spannende Einblicke in Bilderwelten...
Fr 01.03.2019
Wohnheim Acherli
Bern
Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co
Im Alltag begegnen wir ständig natürlichen Kristallen – ohne dass wir uns dem bewusst sind...
Sa 07.03.2020
Naturhistorisches Museum
Bern
5 Sterne – Sensationeller Fossilienfund aus dem Jura
So 15.09.2019
Naturhistorisches Museum
Bern
Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere
Als vermeintliche «Krone der Schöpfung» vergessen wir...
Sa 07.03.2020
Naturhistorisches Museum
Bern
Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co
Sa 07.03.2020
Naturhistorisches Museum
Bern
Jacqueline Gandubert
So 19.05.2019
Gasthof zum Ochsen
Düdingen
Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der Wirbeltiere
Sa 07.03.2020
Naturhistorisches Museum
Bern
Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals
Sa 07.03.2020
Naturhistorisches Museum
Bern
Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co
Die Sammlung der afrikanischen Grosstiere ist...
Sa 07.03.2020
Naturhistorisches Museum
Bern
Veranstaltung suchen
Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals
Die 328 Tierskelette lagerten einst an der Universität Bern, im Institut für Anatomie...
Sa 07.03.2020
Naturhistorisches Museum
Bern
Realisiert durch die Leomedia GmbH