
Andere
Samstag, 21.05.22, 13:00 Uhr
Frühlingskurs Meditation und Entwicklung
Frühling ist die Zeit des Wachstums und der Erneuerung. Wir sehen in der Natur, wie die Knospen der Bäume sichtbar werden und nach und nach aufblühen. Die Bäume lassen ihre gespeicherte Nährstoffe aus den Wurzeln aufsteigen, um die Knospen zu stärken und ihnen das Aufblühen zu ermöglichen. Nutze die Energien des Frühlings für deine eigene Veränderung und Expansion mit diesem Kurs, der Meditation und persönlichen Entwicklung kombiniert. Bringe deine eigenen Wünsche, Träume und Ideen bewusst zum Aufblühen. Der Frühlingskurs ist eine Kombination aus Meditationen und Übungen zur persönlichen Entwicklung. Er besteht aus vier Teilen, jedes davon beinhaltet einen Workshop, Gruppenaustausch, wöchentlicher Live-Meditation und Material zum Selbststudium mit introspektiven Fragen, Lesematerial, Audiomeditationen und Tagebuchführung. Start 9. April 2022 Max. 8 Teilnehmer
Weitere Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsort
Qilalà
Mattenhofstrasse 5
3007 Bern
Mattenhofstrasse 5
3007 Bern
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
10.06.22, 18:00 Uhr
10.06.22, 18:00 Uhr
Andere
Säbeli Bum 14
Das inklusive Festival mit Schmaus, Trank & Konzerte von Stefanie Stauffacher , SolFamilyAfro, der Steelband ?extrem normal extrem! , der Show «Völlig losgelöst» und viveles mehr

Samstag,
11.06.22, 14:00 Uhr
11.06.22, 14:00 Uhr
Andere
Säbeli Bum 14
Das inklusive Festival mit Schmaus, Trank & Konzerte von Stefanie Stauffacher , SolFamilyAfro, der Steelband ?extrem normal extrem! , der Show «Völlig losgelöst» und viveles mehr

Sonntag,
12.06.22, 10:00 Uhr
12.06.22, 10:00 Uhr
Andere
Säbeli Bum 14
Das inklusive Festival mit Schmaus, Trank & Konzerte von Stefanie Stauffacher , SolFamilyAfro, der Steelband ?extrem normal extrem! , der Show «Völlig losgelöst» und viveles mehr

Dienstag,
24.05.22, 09:00 Uhr
24.05.22, 09:00 Uhr
Andere
Technikhilfe - Digitales Wissen verschiedene Kurse
Daniel Roth oder Simeon Streit führen im Generationentandem mit Marianne Scheuter(67)durch die Kurse. Sie sensibilisieren für digitale Themen, vermitteln Hintergrundwissen und zeigen Lösungsansätze.
