Ausstellung / Kulturhistorisch
Dienstag, 21.11.23, 11:00 Uhr
Deborah-Joyce Holman
Alles ist alles was sich aus der eigenen Haut wigglet. Aus den Erwartungen heraus wigglet. Aus der Performativität wigglet. Jenseits vom Drehbuch wigglet. Sich ins Dasein wigglet. In die Freude wigglet. In das eigene Selbst wigglet. Sich durch und rund um Schemata, Fallen und Käfige wigglet. In einen Kokon wigglet. Sich von neugierigen Blicken weg wigglet. Warteraum. Aufenthaltsraum. Fussraum. Ellbogenraum. Wer hat Spielraum? Raum um zu wigglen? Wer hat Zeit um zu wigglen? Wie findet man jenseits der Grundbedürfnisse Zeit um seinen Weg zu wigglen? Um sich in eine Multiplizität hineinzu wigglen? Living Room nutzt Verweigerung als Taktik, um nicht auf die List des Geschichtenerzählens 2 hereinzufallen. Dem bewegten Bild und seinem spektakulär-biologisch-erklärend-auf-Höhepunkte-zustrebend-narrativ-voranschreitendem-Apparat wird eine Abfuhr erteilt. Stattdessen wird das Warten hier als Casting inszeniert, welches keine Auflösung findet. Im Lied von Donny Hathaway geht es um die Verstrickungen des Lebens und darum, sich mit Multiplizität zu versöhnen. Im Gespräch mit Manthia Diawara spricht Edouard Glissant davon, dass «die Einwilligung, nicht ein einzelnes Wesen zu sein» bedeute, dass man Multiplizität akzeptiere.3 Kara Keeling schreibt im Buch The witch’s flight: “Ein Klischee kann als allgemeines Erinnerungsbild verstanden werden, ausgerichtet auf eine Wahrnehmung, die auf allgemeine sensomotorische Schemata beruht. Das Klischee ist eine Art von gesundem Menschenverstand, welches motorische Bewegungen ermöglicht. Der gesunde Menschenverstand bezieht sich in meiner Verwendung des Begriffs gleichzeitig auf eine geteilte Reihe motorischer Vorrichtungen, die die subjektive Wahrnehmung beeinflussen, und auf einen kollektiven Satz von Gedächtnisbildern, der Erfahrungen, Wissen, Traditionen usw. umfasst und der dem Gedächtnis während der Wahrnehmung zur Verfügung steht.4 Wieviele unzählige Kilometer und Zentimeter braucht man an Spielraum, ganz allgemein – als Allmende für alle? Welche Bilder füllen diesen Raum? Entziehen sich ihm? Konstituieren ihn? Wie viel Knappheit beschreibt ihn? Wie viele Ausflüchte? Wie viel von seiner Wärme entsteht durch das Wigglen aller, ein allgemeines, ein gemeinsames Wigglen?
Weitere Veranstaltungsdaten
Donnerstag 30.11.23 11:00 Uhr Freitag 01.12.23 11:00 Uhr Samstag 02.12.23 10:00 Uhr Sonntag 03.12.23 10:00 UhrVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
30.11.23, 07:15 Uhr
30.11.23, 07:15 Uhr
Ausstellung / Kunst / Urban Art
Saman & Sasan Oskouei
Immaculate consumerism, bis 31. Januar 2024

Donnerstag,
30.11.23, 09:00 Uhr
30.11.23, 09:00 Uhr
Ausstellung
Simone Gugger-Pillichody
Bis 14. Januar 2024

Donnerstag,
30.11.23, 09:00 Uhr
30.11.23, 09:00 Uhr
Ausstellung / Kunst
Die Fahrt ins Licht
Der Tod im Werk des Malers Ernst Kreidolf, bis 1. Dezember

Donnerstag,
30.11.23, 09:00 Uhr
30.11.23, 09:00 Uhr
Ausstellung / Kunst
Glaskunst von Priska Tobler
Schmetterlinge, Frösche, Käfer. Alles aus Glas, verblüffend realistisch. Bis 24. Dezember
