
Ausstellung / Galerie
Freitag, 09.06.23, 13:00 Uhr
Carl Seelig
Die letzten 23 Jahre seines Lebens verbrachte Robert Walser in der psychiatrischen Klinik von Herisau, wo ihn der Journalist Carl Seelig regelmäßig besuchte. Über die gemeinsamen Ausflüge ins Umland verfasste Seelig, der auch literarisch tätig war, das Erinnerungsbuch Wanderungen mit Robert Walser. Auch wenn die Authentizität der überlieferten Gespräche umstritten ist, fasziniert das Buch, das in erweiterter Neuausgabe vorliegt, nachhaltig. Durch das verbindende Gehen und Reden wird die Ostschweizer Landschaft zum Schauplatz einer spektakulären Rekapitulation von Robert Walsers Schriftstellerleben. Die Ausstellung inszeniert diesen suggestiven Erinnerungsraum durch das Relief der durchwanderten Gegend und eine Panoramafotografie des Blicks, der sich heute von der Klinik in Herisau aus bietet. Carl Seelig war nicht nur Journalist und Schriftsteller, sondern auch Mäzen und Förderer zahlreicher Autorinnen und Autoren, insbesondere zur Zeit der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft. Ab 1936 besuchte er den in der Klinik literarisch verstummten und nahezu vergessenen Robert Walser, um mit ihm gemeinsame Ausflüge zu unternehmen. Kreuz und quer durchwandern sie die Ostschweiz, zwischen Bodensee und Säntis, Appenzellerland und Toggenburg. Ausgangs- und Endpunkt ist jeweils die Heil- und Pflegeanstalt Herisau, in der Walser seit 1933 bis zu seinem Tod 1956 lebte. Carl Seeligs 1957 erstmals publiziertes Werk hat Walsers Wirkungsgeschichte stärker geprägt als jedes andere Buch. Es half, den Autor wiederzuentdecken und verlieh ihm das Image eines gutmütigen, ebenso vernünftigen wie querstehenden Königs der Spaziergänger. Zur neuen Ausstellung des Robert Walser-Zentrums erscheint der Klassiker einer literarischen Freundschaft in erweiterter Neuausgabe, die Seeligs Mehrfachrolle als Vertrauter, Vormund und Sprachrohr des Dichters deutlich macht. Auf den vierundvierzig im Buch dokumentierten Wanderungen kommt Robert Walsers ganzes literarisches Leben zu Sprache – die Abenteuer des kauzigen Schweizers im mondänen Berlin ebenso wie die »bitterböse, gefährliche Schlange« der Erfolglosigkeit, die ihn 1913 zurück in die Schweiz führte. Und Seelig demonstriert, welch wacher Zeitgenosse Walser selbst in der Klinik war. Da werden Unterhaltungen über die Lieblingsautoren Heinrich von Kleist, Johann Wolfgang von Goethe und Gottfried Keller geführt, da wird über den »literarischen Cliquenbetrieb« gelästert und der eigene Misserfolg thematisiert. Stets lässt Seelig, der mit Geistesgrößen wie Thomas Mann, Nelly Sachs, Albert Einstein oder Robert Musil in Kontakt stand, dezent eigenes Wissen einfließen. Die bald redselig, bald lakonisch formulierten Gespräche und Reflexionen lesen sich wie eine Autobiografie Robert Walsers – erzählt von einem andern. Mit dem ausladenden Holzrelief, das die Berner Fachhochschule in Biel hergestellt hat, und der raumfüllenden Panoramaaufnahme des Fotografen Dominique Uldry inszeniert die Ausstellung.
Weitere Veranstaltungsdaten
Mittwoch 31.05.23 13:00 Uhr Donnerstag 01.06.23 13:00 Uhr Freitag 02.06.23 13:00 Uhr Mittwoch 07.06.23 13:00 Uhr Donnerstag 08.06.23 13:00 Uhr Mittwoch 14.06.23 13:00 Uhr Donnerstag 15.06.23 13:00 Uhr Freitag 16.06.23 13:00 Uhr Mittwoch 21.06.23 13:00 Uhr Donnerstag 22.06.23 13:00 Uhr Freitag 23.06.23 13:00 Uhr Mittwoch 28.06.23 13:00 Uhr Donnerstag 29.06.23 13:00 Uhr Freitag 30.06.23 13:00 Uhr Mittwoch 05.07.23 13:00 Uhr Donnerstag 06.07.23 13:00 Uhr Freitag 07.07.23 13:00 Uhr Mittwoch 12.07.23 13:00 Uhr Donnerstag 13.07.23 13:00 Uhr Freitag 14.07.23 13:00 Uhr Mittwoch 19.07.23 13:00 Uhr Donnerstag 20.07.23 13:00 Uhr Freitag 21.07.23 13:00 Uhr Mittwoch 26.07.23 13:00 Uhr Donnerstag 27.07.23 13:00 Uhr Freitag 28.07.23 13:00 Uhr Mittwoch 02.08.23 13:00 Uhr Donnerstag 03.08.23 13:00 Uhr Freitag 04.08.23 13:00 Uhr Mittwoch 09.08.23 13:00 Uhr Donnerstag 10.08.23 13:00 Uhr Freitag 11.08.23 13:00 Uhr Mittwoch 16.08.23 13:00 Uhr Donnerstag 17.08.23 13:00 Uhr Freitag 18.08.23 13:00 Uhr Mittwoch 23.08.23 13:00 Uhr Donnerstag 24.08.23 13:00 Uhr Freitag 25.08.23 13:00 Uhr Mittwoch 30.08.23 13:00 Uhr Donnerstag 31.08.23 13:00 Uhr Freitag 01.09.23 13:00 Uhr Mittwoch 06.09.23 13:00 Uhr Donnerstag 07.09.23 13:00 Uhr Freitag 08.09.23 13:00 Uhr Mittwoch 13.09.23 13:00 Uhr Donnerstag 14.09.23 13:00 Uhr Freitag 15.09.23 13:00 Uhr Mittwoch 20.09.23 13:00 Uhr Donnerstag 21.09.23 13:00 Uhr Freitag 22.09.23 13:00 Uhr Mittwoch 27.09.23 13:00 Uhr Donnerstag 28.09.23 13:00 Uhr Freitag 29.09.23 13:00 Uhr Mittwoch 04.10.23 13:00 Uhr Donnerstag 05.10.23 13:00 Uhr Freitag 06.10.23 13:00 Uhr Mittwoch 11.10.23 13:00 Uhr Donnerstag 12.10.23 13:00 Uhr Freitag 13.10.23 13:00 Uhr Mittwoch 18.10.23 13:00 Uhr Donnerstag 19.10.23 13:00 Uhr Freitag 20.10.23 13:00 Uhr Mittwoch 25.10.23 13:00 Uhr Donnerstag 26.10.23 13:00 Uhr Freitag 27.10.23 13:00 Uhr Mittwoch 01.11.23 13:00 Uhr Donnerstag 02.11.23 13:00 Uhr Freitag 03.11.23 13:00 Uhr Mittwoch 08.11.23 13:00 Uhr Donnerstag 09.11.23 13:00 Uhr Freitag 10.11.23 13:00 Uhr Mittwoch 15.11.23 13:00 Uhr Donnerstag 16.11.23 13:00 Uhr Freitag 17.11.23 13:00 Uhr Mittwoch 22.11.23 13:00 Uhr Donnerstag 23.11.23 13:00 Uhr Freitag 24.11.23 13:00 Uhr Mittwoch 29.11.23 13:00 Uhr Donnerstag 30.11.23 13:00 Uhr Freitag 01.12.23 13:00 Uhr Mittwoch 06.12.23 13:00 Uhr Donnerstag 07.12.23 13:00 Uhr Freitag 08.12.23 13:00 Uhr Mittwoch 13.12.23 13:00 Uhr Donnerstag 14.12.23 13:00 Uhr Freitag 15.12.23 13:00 Uhr Mittwoch 20.12.23 13:00 Uhr Donnerstag 21.12.23 13:00 Uhr Freitag 22.12.23 13:00 Uhr Mittwoch 27.12.23 13:00 Uhr Donnerstag 28.12.23 13:00 Uhr Freitag 29.12.23 13:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
01.06.23, 17:30 Uhr
01.06.23, 17:30 Uhr
Ausstellung
Flurina Sokoll
Tragendes Blinzeln im Kupferglanz: Installationen, Drucke und literarische Arbeiten, bis 27. Juni

Freitag,
02.06.23, 15:00 Uhr
02.06.23, 15:00 Uhr
Ausstellung
Flurina Sokoll
Tragendes Blinzeln im Kupferglanz: Installationen, Drucke und literarische Arbeiten, bis 27. Juni

Samstag,
03.06.23, 13:00 Uhr
03.06.23, 13:00 Uhr
Ausstellung
Flurina Sokoll
Tragendes Blinzeln im Kupferglanz: Installationen, Drucke und literarische Arbeiten, bis 27. Juni

Donnerstag,
08.06.23, 17:30 Uhr
08.06.23, 17:30 Uhr
Ausstellung
Flurina Sokoll
Tragendes Blinzeln im Kupferglanz: Installationen, Drucke und literarische Arbeiten, bis 27. Juni
